Fadenliftings liegen nach wie vor im Trend. Aber was genau ist ein Fadenlift, wofür wird es eingesetzt, wie läuft es ab und was ist für die Zeit nach dem Fadenlifting zu beachten? Dazu unsere 10 wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln.
Continue ReadingUnd so geht’s los: Nach einem ausführlichen Anamnese-Gespräch, ärztlicher Anfangsuntersuchung bei Dr. Friederike Jandl wird mein individueller Kurfahrplan festgelegt, den ich kurz darauf bekomme. Ich bin gespannt und freue mich auf die ersten Treatments im MAYRLIFE und meine FX Mayr Kur am Altaussee.
„Der persönliche Kontakt zwischen Arzt und Kurgast liegt uns besonders am Herzen“, erklärt der Arzt. „Jeder Gast bekommt sein eigenes, ganz individuelles Gesamtpaket aus medizinischen Therapien, der Mayr Cuisine auf Hauben Niveau, Bewegung und Achtsamkeitstraining. Das muss auch so sein. Schließlich hat jeder Mensch seine eigene Geschichte und individuelle Ziele.“ Das alles wird hier im MAYRLIFE Medical Health Resort berücksichtigt.
Continue ReadingEs ist so weit. Der Gürtel drückt, die Bluse spannt. Die Waage zeigt unerbittlich nach oben. Aber nicht nur das. Ich fühle mich müde und erschöpft und möchte sommerfit werden und neue Energie tanken. Höchste Zeit für eine Auszeit. Ich entscheide mich für eine FX Mayr Kur.
Leider, und damit bin ich nicht allein, neigt der Körper mit zunehmendem Alter dazu, Altlasten zu deponieren. An den Hüften, am Bauch, manchmal auch an den Armen und vor allem im Bindegewebe. Alles, was der Stoffwechsel nicht verarbeiten kann, wandert auf die körpereigenen Fetthalden. Zur Zwischenlagerung für Notzeiten. Abgeschoben und, mangels Notzeiten, am Ende purer Ballast. Und genau den möchte ich bei einer FX Mayr Kur endlich loswerden.
Selbst sportliche Aktivitäten veranlassen meinen Organismus kaum, solche Reserven entschieden anzupacken. Dazu kommt bei mir ein ungesunder Lebensstil mit Stress, unregelmäßigem und ungesundem Essen (zu fett, zu süß, zu viele Kohlenhydrate) und auch die nachlassende Hormonproduktion fordert ihren Tribut: Mit dem Sinken des Testosteron- und Wachstumshormon-Spiegels reduzieren sich auch die Stoffwechselaktivitäten und damit die Fettverbrennung.
FX Mayr Kur – auf du und du mit dem Darm
Ursprünglich hat der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr (1875-1965) die Fastenregeln in Kärnten entwickelt und unter der Leitung von Dr. Erich Rauch ist am Wörthersee das weltweit erste stationäre Zentrum für die FX Mayr Medizin entstanden. Jetzt gibt es in Österreich das neue MAYRLIFE Medical Health Resort Altausee. Es basiert auf der traditionellen Medizin nach FX Mayr, kombiniert mit moderner medizinischer Expertise. Was aber begeistert so viele Menschen an dieser traditionellen Fastenkur?
FX Mayr Kur mit Tradition
Im MAYRLIFE gibt es außerdem keine pauschalen Behandlungsplan. Jede Therapie wird individuellen Bedürfnissen angepasst. Schließlich kommen die Gäste aus sehr unterschiedlichen Gründen an den Altausse. Die Palette reicht von Burn-out über Post-Covid bis zu Detox oder unerfülltem Kinderwunsch.
Clean Eating und Digital Detox
Wichtig ist nach FX Mayr aber nicht nur was man isst, sondern auch wie man isst. Jeder Bissen sollte 40-mal gekaut werden, so dass man sich vollkommen auf das Essen konzentrieren kann. Logisch das Ablenkungen wie nebenbei Handychecken oder Lesen tabu sind. Nach so viel Theorie bin ich gespannt darauf, wie genau sich die Kur im MAYRLIFE anfühlt.
Dazu mehr am Montag, 20. Juni 2023
Fotos: MAYRLIFE, Karl Steinegger
Radiofrequenz-Microneedling – das beste aus zwei Behandlungen
Ein Termin beim Beauty Doc ist definitiv ein Highlight auf unserer Agenda. Sich in Profi-Hände zu begeben und sich behandeln lassen – herrlich! Vor allem, wenn man sich auf das Ergebnis freuen kann. Effektiv und schonend: das Radiofrequenz Microneedling.
“Das Treatment ist ein sehr bewährtes Verfahren ohne größere Ausfallzeiten”, erklärt die Fachärztin für Dermatologie Dr. Susanne Steinkraus. Und weiter: “Die Kombination beider Verfahren macht das Radiofrequenz Microneedling zu einer Behandlung, die die Hautqualität extrem verbessern kann.” Im PODCAST-Interview erklärt die Ärztin mit Privatpraxen in Hamburg und München worauf es bei dem Treatment ankommt.
Continue ReadingDie Sommersonne sorgt für gute Stimmung, ist für unsere Haut aber eine echte Herausforderung. Schon im vermeintlich kühlen Frühjahr gelangt UVA- und UVB-Strahlung an die Haut und kann sie nachhaltig schädigen. Um zu verhindern, dass Sonnenstrahlen zu Verletzungen und langfristigen Hautschäden führen, ist richtige Pflege auch im Sommer von größter Relevanz! Zum Glück ist es gar nicht so schwierig, Pflegeroutinen zu etablieren und die Haut sommertauglich zu mache
Niemals ohne Sonnenschutz – aus Liebe zur eigenen Haut
Der wichtigste Tipp für die Hautpflege im Sommer ist der Sonnenschutz. UV-Strahlen können die Haut schädigen und zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs führen. Eine hochwertige Sonnencreme sorgt nicht nur für glänzende Haut, sondern schützt gleichzeitig vor den gefährlichen Einflüssen der Sonne. Bei empfindlicher Haut empfiehlt sich ein Schutz mit mindestens LSF 30, der schon vor dem ersten Sonnenband aufgetragen wird. Es ist wichtig daran zu denken, den Sonnenschutz alle 2 Stunden zu erneuern. Vor allem nach dem Schwitzen oder beim Schwimmen verliert die Sonnencreme sonst schnell ihre Wirkung.
Bei der Wahl der richtigen Sonnencreme kommt es nicht nur auf den Lichtschutzfaktor an, sondern auf weitere Eigenschaften. Zusätzliche Antioxidantien, Feuchtigkeit oder spezieller Schutz für Kinder – die Auswahl ist groß. Mit dem richtigen Produkt lässt sich quälenden Sonnenbränden vorbeugen.
Hydratation ist der Schlüssel – Feuchtigkeit im Sommer
Die heißen Temperaturen und die Sonneneinstrahlung können zu einer Austrocknung der Haut führen. Stellen Sie sicher, dass Sie ausreichend Flüssigkeit zu sich nehmen, um Ihren Körper und Ihre Haut hydriert zu halten. Trinken Sie mindestens 8 Gläser Wasser pro Tag und setzen Sie auf wasserreiche Lebensmittel wie Gurken, Wassermelonen und Zitrusfrüchte. Verwenden Sie außerdem feuchtigkeitsspendende Hautpflegeprodukte, die Ihre Haut mit Feuchtigkeit versorgen und sie geschmeidig halten.
Sie haben gedacht, nur im Winter wäre die Haut vor Austrocknung gefährdet? Tatsächlich unterscheiden sich Sonnenschutz und Winterschutz gar nicht so stark voneinander wie gedacht. So wie wir im Winter Sonnencreme auftragen, so benötigen wir auch im Sommer Feuchtigkeit, obwohl wir eigentlich die ganze Zeit schwitzen.
Hitzeschutz für Ihre Haut – weil Sie es sich verdient hat
Was verstehen wir eigentlich unter Face Care? Dahinter versteckt sich nicht nur die optimierte Pflege des Gesichts, sondern auch der Schutz vor äußeren Einflüssen. Das gilt einmal mehr im Sommer! Die Hitze kann die Hautbarriere schwächen und zu Irritationen und Rötungen führen. Vermeiden Sie übermäßige Hitzeexposition, indem Sie sich in den heißesten Stunden des Tages im Schatten aufhalten. Tragen Sie luftige und leichtgewichtige Kleidung, um Ihre Haut vor direkter Sonneneinstrahlung zu schützen.
Mit kühlenden Produkten aus Aloe Vera und Aftersun-Milch können Sie Ihrer Haut einen kleinen Seelentröster spendieren. Ganz besonders im Gesicht ist die Haut der Sonne am häufigsten ausgesetzt. Es tut einfach gut, ein wenig Kühle zu spenden und der Haut die Möglichkeit zum Atmen zu geben.
Sanfte Reinigung nach jedem Sonnenbad – der Haut neue Luft geben
Nach einem Tag in der Sonne ist es wichtig, Ihre Haut gründlich zu reinigen und zu pflegen. Entfernen Sie sanft Schweiß, Schmutz und Sonnenschutzmittelreste mit einer milden Reinigungscreme oder einem sanften Gesichtsreiniger. Vermeiden Sie jedoch zu heißes Wasser, da das die Haut weiter austrocknen kann. Anschließend tragen Sie eine feuchtigkeitsspendende After-Sun-Lotion oder eine beruhigende Aloe Vera-Gel auf, um Ihrer Haut die Regeneration zu erleichtern.
Vermeiden Sie im Sommer wann immer es geht eine Make-Up Überlastung. Verzichten Sie auf schwere Foundations und Puder, sondern setzen Sie lieber auf eine leichte getönte Feuchtigkeitscreme. Durch schwere Cremes und Pasten geben Sie der Haut keine Möglichkeit zu atmen und fördern die Entstehung von Unreinheiten. Um trotzdem nicht ganz ungeschminkt zu wirken, ergänzen Sie Ihren Look mit einem Hauch von Bronzer und einem wasserfesten Mascara, der auch bei schweißtreibenden Tätigkeiten nicht verläuft.
Schützen Sie Ihre Lippen – sie sind so empfindlich wie Ihre Haut
Die Lippen sind im Sommer besonders empfindlich und können leicht austrocknen und rissig werden. Verwenden Sie daher regelmäßig einen Lippenbalsam mit LSF, um Ihre Lippen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. Lecken Sie sich auf keinen Fall ständig über die Lippen, auch wenn es verlockend scheint. Dadurch wird eine weitere Austrocknung beschleunigt und die Lippen werden spröde.
Eine echte Geheimwaffe bei trockenen Lippen ist Honig. Tragen Sie ihn abends vor dem Schlafengehen auf und lassen ihn über Nacht einwirken. Am nächsten Morgen sind Ihre Lippen geschmeidig und kussweich. Achten Sie aber darauf, die Honigspuren restlos zu entfernen, sonst locken Sie Wespen und Bienen an.
Fazit: Hautschutz im Sommer so wichtig wie im Winter
Im Sommer fühlt sich alles ein bisschen leichter an. Die Temperaturen sind hoch, die Sonne treibt uns den Schweiß auf die Stirn. Wer denkt bei so viel Feuchtigkeit durch Schweiß an trockene Haut? Wir zum Beispiel! Denn gerade durch das Schwitzen ist die Gefahr groß, dass die Haut austrocknet. Die gleißende Sonnenstrahlung trägt ihr übriges dazu bei. Durch die optimale Sommerpflege schützen Sie nicht nur Ihre Haut, sondern behalten Ihren wunderbaren Teint, den Sie im Winter so gepflegt haben.
Das Interview mit Dr. Susanne Steinkraus, mit Praxis in Hamburg und München, führte Alke von Kruszynski, die sich im Anschluss an das Gespräch einem Selbsttest unterzogen hat. Sie ließ ein Wangenlifting mit sechs Polymilchsäure-Fäden vornehmen (drei Fäden pro Seite). Ihr persönliches vorher nachher Fazit – etwa 10 Wochen später.
„Alle Vorsichts- und Verhaltensmaßnahmen der Ärztin habe ich zum Glück beachtet – und mir ausreichend Zeit für die Regeneration gelassen. Blaue Flecken hatte ich keine, aber das beschriebene Maulkorb-Gefühl schon. Man bewegt sich auf jeden Fall erst einmal vorsichtiger. Seitenschläfer wie ich müssen sich schon etwas einfallen lassen …”
Continue ReadingMeine Erfahrung im Mental Spa-Resort Fritsch am Berg
On my way – ich mache mich auf den Weg Richtung Bregenz. Das Ziel: das Mental Spa-Resort Fritsch am Berg bei Bregenz. Kein gewöhnliches Wellness-Hotel. Das Fritsch am Berg hat ein Mental Spa! Ich bin sowas von gespannt…
Hier, am Fuße des Pfänders, kann man lernen, wie man runterkommt. Und zwar so richtig. Wie man seinen Akku wieder aufladen kann, wenn einem das Leben einfach mal zu viel wird. Der Mix aus Job, Pressekonferenzen, Sozialleben und, und, und. Die Zeiten werden ja auch nicht gerade einfacher, die Nachrichten aus aller Welt sind bedrückend. Also auf ins Mental Spa-Resort Fritsch am Berg.
Continue ReadingBin ich schön? Das ist die weibliche Gretchenfrage. Frauen und ihre Körper, das ist nicht selten eine Leidensgeschichte. Diäten, chirurgische Eingriffe und Essstörungen zeugen davon, wie unzufrieden viele mit ihrem Aussehen sind. Doch es geht noch weiter: Die meisten Frauen nehmen ihr Geschlechtsorgan, und damit ihre Intime Zone überhaupt, als unschön wahr – mit fatalen Folgen für das weibliche Selbstbewusstsein. Doch eine neue Radiofrequenztherapie soll sanfte Abhilfe bei ästhetischen und gesundheitlichen Problemen schaffen.
Mea vulva, mea vulva, mea maxima vulva – in Lars von Triers Skandalfilm Nymphomaniac betet eine Gruppe junger, sexaffiner Frauen ihre Scham an. Doch im echten Leben ist dies bei weitem nicht so. Die Künstlerin Layla Martin hat ein bewegendes Video ins Netz gestellt. Darin zu sehen: Die Reaktionen von Frauen auf eine Großaufnahme ihrer Vulva. Und diese ist meist buchstäblich beschämend.
Die Fastenzeit habe ich in diesem Jahr besonders genutzt und jetzt acht Wochen Darmentgiftung hinter mir, fühle mich voll neuer Energie und habe zwei Kilos abgenommen. Aber mehr noch, meine Laune hat sich derart verbessert, dass ich von Freunden darauf angesprochen werde. Konnte ich mein Mikrobiom stärken?
Ich recherchiere zu diesem Thema. Gibt es einen Zusammenhang zwischen Mikrobiom und Psyche? Hat sich mein Mikrobiom durch die Darmentgiftung verändert, konnte ich es stärken?
Continue ReadingHappy Easter – Hochsaison für die Alleskönner Eier. Lange Zeit wurden Eier als Krankmacher von der Speisekarte gestrichen. Sie standen im Verdacht, den Cholesterinspiegel und damit das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu erhöhen. Wie ist heute der Stand der Dinge?
Das Gegenteil ist der Fall! Die Ergebnisse verschiedener Studien verblüffen. So berichten etwa chinesische Wissenschaftler um Liming Li von der Universität Peking, dass Eier-Liebhaber sogar ein niedrigeres Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben. Lautet die Devise also: One egg a day keeps the doctor away?