Ob wir auch während der Wechseljahre voller Energie sind, wunderbar schlafen und eine jugendlich straffe Haut haben, das hängt nicht allein von unserem Lifestyle und den Genen ab. Was kann man tun, wenn in der Menopause „plötzlich“ die Haut rapide altert? Welche Möglichkeiten hat die Ästhetische Medizin und was genau passiert eigentlich mit der Haut in den Wechseljahren?
Die Haut und Wechseljahre: haben Sie bemerkt, dass Ihre Haut immer trockener wird und weniger straff ist? Die Menopause – für viele immer noch ein Tabuthema – geht mit einer Reihe von körperlichen Veränderungen einher, darunter auch Veränderungen der Haut. Was man dagegen tun kann und worauf es bei Behandlungen während der Wechseljahre ankommt, erklärt die Fachärztin für Dermatologie Dr. Susanne Steinkraus im PODCAST-Interview.
Was lässt uns eigentlich alt aussehen? Interessanterweise sind es nicht in erster Linie Falten, die uns Jahre ins Gesicht schreiben. Ganz entscheidend für den ersten Eindruck ist die Qualität und Strahlkraft der Haut. Und die kann man nachweislich mit Skinboostern auf Basis von Hyaluron verbessern.
Die Zahl der Tipps, mit denen man sein jugendliches Aussehen bewahren soll, ist groß. Die Palette reicht vom sogenannten Super-Food, regelmäßiger Gesichtsgymnastik bis zu Yoga und Meditation. Ergänzt wird das Programm durch zahlreiche Cremes, Seren oder Nahrungsergänzungsmittel. Die tragen sicher einen Teil zum erfolgreichen Anti-Aging bei, sind doch mindestens 40 Prozent Lifestyle daran beteiligt, wie schnell wir altern. Aber auch die Veranlagung beeinflusst, wer länger jung aussieht. Kann man seine Gene austricksen – zum Beispiel mit Skinboostern?
Mit dem Sommerteint kommen kleine und große Pigmentstörungen ans Licht. Wir haben bereits darüber berichtet, wie sie entstehen. Die wichtigste Frage aber lautet: Was kann man gegen Pigmentstörungen auf der Haut tun? Gibt es innovative Methoden beim Arzt?
Von Pigmentflecken haben alle schon einmal gehört. Im Allgemeinen versteht man darunter eine begrenzte, nicht fühlbare Verfärbung der Haut, die medizinisch Hyperpigmentierung genannt wird. Wenn Hautzellen ungewöhnlich viel Melanin produzieren entstehen solche Pigmentstörungen auf der Haut – meist sind sie braun, manchmal aber auch hell oder eher gelblich, je nach Hauttyp. Zum Teil verschwinden die Flecken nach einer gewissen Zeit wieder, in den häufigsten Fällen bleiben sie jedoch dauerhaft. Was tun?
Sie können messerscharf schneiden aber auch ganz sanft agieren. Laser sind wahre Multitasker in Sachen Hautverjüngung und Hautqualität. Hier ein Überblick über innovative Techniken und bewährte Treatments für eine gezielte Laserbehandlung der Haut.
Wenn Laser bei der Arbeit sind klingt das etwa wie das Klicken von High Heels auf glänzendem Parkett. Seit über 20 Jahren werden sie genutzt und sind aus modernen Arztpraxen heute nicht mehr wegzudenken. Beauty Docs wie die Fachärztin für Dermatologie, Dr. Susanne Steinkraus mit Privatpraxis für Dermatologie, Laser- und Ästhetische Medizin in Hamburg und München, setzen sie zur Porenverfeinerung ein, um Falten und Fältchen auszuradieren und den Teint strahlen zu lassen. Je nach Wellenlänge sind sie kalt oder heiß und können ihr Licht für eine Laserbehandlung der Haut punktgenau abgeben.
Die Entscheidung steht: Endlich soll Schluss sein mit den tiefen Nasolabialfalten, den tiefen Stirnfalten und dem negativen Gesichtsausdruck der nicht zum aktuellen Lebensgefühl passt. Jetzt geht es darum, den richtigen Arzt für die Fillerbehandlung zu finden. Er soll fachlich kompetent und vertrauenswürdig sein und Ihr Anliegen ernst nehmen. Doch welcher Arzt kann diese Erwartungen erfüllen? Wie wichtig ist die Beratung für eine Fillerbehandlung?
Ganz entscheidend für die Arztwahl ist die Qualität der Beratung bei einer Fillerbehandlung oder um das Hautbild zu verbessern. Für ein erstes Gespräch sollte sich der Arzt Zeit nehmen. Vorsicht also, wenn Sie in wenigen Minuten abgefertigt werden.
Immer noch ein Trend im Bereich der Gesichtsverjüngung: Fadenlifting. Das Versprechen ist groß: Ein paar Fäden sollen hierbei das Gesicht in die richtige Richtung ‚ziehen’ und straffen – und zwar ohne größere Nebenwirkungen. Doch wie genau sieht der Eingriff aus und vor allem: Wieviel kann man wirklich von ihm erwarten?
Der wichtigste Tipp für die Hautpflege im Sommer ist der Sonnenschutz. UV-Strahlen können die Haut schädigen und zu Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und sogar Hautkrebs führen. Es ist wichtig daran zu denken, den Sonnenschutz alle 2 Stunden zu erneuern. Vor allem nach dem Schwitzen oder beim Schwimmen verliert die Sonnencreme sonst schnell ihre Wirkung.
Bei der Wahl der richtigen Sonnencreme kommt es nicht nur auf den Lichtschutzfaktor an, sondern auf weitere Eigenschaften. Zusätzliche Antioxidantien, Feuchtigkeit oder spezieller Schutz für Kinder – die Auswahl ist groß, wir berichten worauf es bei der Wahl ankommt.
Fadenliftings liegen nach wie vor im Trend. Aber was genau ist ein Fadenlift, wofür wird es eingesetzt, wie läuft es ab und was ist für die Zeit nach dem Fadenlifting zu beachten? Dazu unsere 10 wichtigsten Tipps und Verhaltensregeln.
Es ist so weit. Der Gürtel drückt, die Bluse spannt. Die Waage zeigt unerbittlich nach oben. Aber nicht nur das. Ich fühle mich müde und erschöpft und möchte sommerfit werden und neue Energie tanken. Höchste Zeit für eine Auszeit. Ich entscheide mich für eine FX Mayr Kur.
Leider, und damit bin ich nicht allein, neigt der Körper mit zunehmendem Alter dazu, Altlasten zu deponieren. An den Hüften, am Bauch, manchmal auch an den Armen und vor allem im Bindegewebe. Alles, was der Stoffwechsel nicht verarbeiten kann, wandert auf die körpereigenen Fetthalden. Zur Zwischenlagerung für Notzeiten. Abgeschoben und, mangels Notzeiten, am Ende purer Ballast. Und genau den möchte ich bei einer FX Mayr Kur endlich loswerden.
Selbst sportliche Aktivitäten veranlassen meinen Organismus kaum, solche Reserven entschieden anzupacken. Dazu kommt bei mir ein ungesunder Lebensstil mit Stress, unregelmäßigem und ungesundem Essen (zu fett, zu süß, zu viele Kohlenhydrate) und auch die nachlassende Hormonproduktion fordert ihren Tribut: Mit dem Sinken des Testosteron- und Wachstumshormon-Spiegels reduzieren sich auch die Stoffwechselaktivitäten und damit die Fettverbrennung.
FX Mayr Kur – auf du und du mit dem Darm
Ursprünglich hat der österreichische Arzt Franz Xaver Mayr (1875-1965) die Fastenregeln in Kärnten entwickelt und unter der Leitung von Dr. Erich Rauch ist am Wörthersee das weltweit erste stationäre Zentrum für die FX Mayr Medizin entstanden. Jetzt gibt es in Österreich das neue MAYRLIFE Medical Health Resort Altausee. Es basiert auf der traditionellen Medizin nach FX Mayr, kombiniert mit moderner medizinischer Expertise. Was aber begeistert so viele Menschen an dieser traditionellen Fastenkur?
FX Mayr Kur mit Tradition
Im MAYRLIFE gibt es außerdem keine pauschalen Behandlungsplan. Jede Therapie wird individuellen Bedürfnissen angepasst. Schließlich kommen die Gäste aus sehr unterschiedlichen Gründen an den Altausse. Die Palette reicht von Burn-out über Post-Covid bis zu Detox oder unerfülltem Kinderwunsch.
Clean Eating und Digital Detox
Wichtig ist nach FX Mayr aber nicht nur was man isst, sondern auch wie man isst. Jeder Bissen sollte 40-mal gekaut werden, so dass man sich vollkommen auf das Essen konzentrieren kann. Logisch das Ablenkungen wie nebenbei Handychecken oder Lesen tabu sind. Nach so viel Theorie bin ich gespannt darauf, wie genau sich die Kur im MAYRLIFE anfühlt.
Ein Termin beim Beauty Doc ist definitiv ein Highlight auf unserer Agenda. Sich in Profi-Hände zu begeben und sich behandeln lassen – herrlich! Vor allem, wenn man sich auf das Ergebnis freuen kann. Effektiv und schonend: das Radiofrequenz Microneedling.
“Das Treatment ist ein sehr bewährtes Verfahren ohne größere Ausfallzeiten”, erklärt die Fachärztin für Dermatologie Dr. Susanne Steinkraus. Und weiter: “Die Kombination beider Verfahren macht das Radiofrequenz Microneedling zu einer Behandlung, die die Hautqualität extrem verbessern kann.” Im PODCAST-Interview erklärt die Ärztin mit Privatpraxen in Hamburg und München worauf es bei dem Treatment ankommt.
Das Interview mit Dr. Susanne Steinkraus, mit Praxis in Hamburg und München, führte Alke von Kruszynski, die sich im Anschluss an das Gespräch einem Selbsttest unterzogen hat. Sie ließ ein Wangenlifting mit sechs Polymilchsäure-Fäden vornehmen (drei Fäden pro Seite). Ihr persönliches vorher nachher Fazit – etwa 10 Wochen später.
„Alle Vorsichts- und Verhaltensmaßnahmen der Ärztin habe ich zum Glück beachtet – und mir ausreichend Zeit für die Regeneration gelassen. Blaue Flecken hatte ich keine, aber das beschriebene Maulkorb-Gefühl schon. Man bewegt sich auf jeden Fall erst einmal vorsichtiger. Seitenschläfer wie ich müssen sich schon etwas einfallen lassen …”